Faszination Kampfsport — Erste Ergebnisse einer qualitativen Studie am Beispiel Karate
DOI:
https://doi.org/10.15495/ojs_25678221_32_178Schlagworte:
Faszination, Kampfsport, Karate, Gemeinschaft, Körper und Geist Bildung, Selbstwert, Tradition, Spaß, Freunde, AusgleichAbstract
Der Beitrag berichtet über eine qualitative Studie in Form einer offenen Online-Befragung von Karateka zur Frage, was sie an Karate fasziniert. Grundlage des Erkenntnisinteresses ist der Befund von Meyer (2012), wonach „Faszination“ ein Motivbündel im Kampfsport darstellt. Die Stichprobe umfasst 195 Erwachsene und 30 Kinder. Die von den Probanden vorgenommenen Eintragungen wurden einer qualitativen Inhaltsanalyse und Validierung im Team unterzogen. Als übergeordnete Kategorien, die „Faszination im Karate“ begründen, wurden bei den Erwachsenen v.a. Gemeinschaft, Körper und Geist, Bildung, Selbstwert und Tradition, bei den Kindern Spaß, Freunde und Ausgleich gefunden.
##submission.downloads##
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Die Werke sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz (CC BY 4.0). Kurz gesagt, das Urheberrecht für in dieser Zeitschrift veröffentlichte Artikel liegt ausschließlich bei den Autoren, wobei der Zeitschrift das Recht zur Erstveröffentlichung und einfachen Nutzung gewährt wurde. Mit dem Erscheinen in diesem Open-Access-Journal sind die Artikel frei zu nutzen, soweit eine angemessene Nennung der Autorschaft sowie zum Copyright erfolgt.