Selbstverteidigungstraining unter COVID-19: Entwicklungsmöglichkeiten und Potentiale
DOI:
https://doi.org/10.15495/ojs_25678221_33_181Schlagworte:
Selbstverteidigung, COVID-19, Coaching, Trainingspädagogik, Repräsentatives LerndesignAbstract
Die aktuellen Kontaktbeschränkungen im Rahmen der COVID-19 Pandemie sind für Anbieter von Angeboten zur Bewältigung von Konflikten (z.B. Selbstverteidigungssysteme) eine große Herausforderung. Vor dem Hintergrund das physische Konfliktbewältigung von Kontakt mit dem/r Aggressor*in geprägt ist und Trainingsformen regelmäßig diesen Kontakt vorsehen, ziehen die aktuellen Rahmenbedingungen, unter denen trainiert werden kann, Veränderungen des Trainings nach sich. Mit dem vorliegenden Beitrag beabsichtigen wir eine trainingspädagogisch begründete Orientierung für Trainer*innen in der Selbstverteidigung zu liefern, die (a) das Potential der aktuellen Veränderungen für die eigene Weiterentwicklung verdeutlicht und (b) Handlungsoptionen für die Gestaltung von Trainings unter den aktuellen Rahmenbedingungen liefert.
##submission.downloads##
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Die Werke sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz (CC BY 4.0). Kurz gesagt, das Urheberrecht für in dieser Zeitschrift veröffentlichte Artikel liegt ausschließlich bei den Autoren, wobei der Zeitschrift das Recht zur Erstveröffentlichung und einfachen Nutzung gewährt wurde. Mit dem Erscheinen in diesem Open-Access-Journal sind die Artikel frei zu nutzen, soweit eine angemessene Nennung der Autorschaft sowie zum Copyright erfolgt.