A Fighter’s Life

Conceptualizing a Cross-Cultural Research Program

Autor/innen

  • Kristin Behr
  • Peter Kuhn Universität Bayreuth

DOI:

https://doi.org/10.15495/ojs_25678221_22_99

Schlagworte:

Kampfkunst, Kampfsport, Sportkarriere, Kulturvergleich, Biografie, Interview

Abstract

In dem Beitrag geht es um die Konzeption eines interkulturellen Forschungsprogramms zum Leben von Kämpfern. In den Forschungszusammenhängen Karriereforschung von Athleten, (Auto-)Biographien von Kämpfern, Studien verschiedener Disziplinen über Kampfsport und erfolgreiches Altern am Arbeitsplatz zielen die Autoren darauf ab, typische Lebensverläufe von Kämpfern in maximaler Vielfalt zu modellieren. Hauptdatenquelle sind biografische Interviews mit Top-Athlet*innen im Kampfsport. Die Befunde führen zur Schlussfolgerung, dass Lebensläufe von Kämpfern vielfältig, spezifisch und dynamisch sind. Vor diesem Hintergrund geben die Autoren einen Ausblick auf die weitere Forschung.

Downloads

Veröffentlicht

2019-07-11

Zitationsvorschlag

Behr, K., & Kuhn, P. (2019). A Fighter’s Life: Conceptualizing a Cross-Cultural Research Program. Journal of Martial Arts Research, 2(2), 8. https://doi.org/10.15495/ojs_25678221_22_99

Ausgabe

Rubrik

Tagungsbeiträge